Uns eint alle,
dass wir Systeme sind, uns in ihnen bewegen und von ihnen beeinflusst werden.

Was ist systemische Therapie?

Wir sind und leben in Systemen.

Wir fühlen uns oft wie festgefahren oder verloren. Als könnten wir uns nicht oder nur schwer ändern, die Veränderung doch keinen Sinn macht oder nicht schnell genug eintritt. 

Als systemische Therapeutin habe ich eine andere Haltung dazu: Ich sehe die Persönlichkeit  und das Leben von Menschen, also ihr „inneres und äußeres System“, wie ein Mobilee.

Wenn man ein Element (neuen Arbeitsplatz, Verhaltensmuster, Gefühl, Hobby, Beziehung usw.) verändert, erweitert, ergänzt oder weg nimmt, setzt sich das ganze System in Bewegung. 

Eine Veränderung beginnt.

Denn alle Elemente hängen unmittelbar zusammen und jede Bewegung beeinflusst sich gegenseitig.  

Und so kannst du die Impulse in meiner therapeutischen Arbeit sehen: sie sollen dich und dein inneres System in Bewegung versetzen. Neue Perspektiven, Lösungen und Erkenntnisse entstehen lassen. 

 

Wie ich arbeite:

Was bedeutet in diesem Zusammenhang System? 

Jeder einzelne Mensch, eine Partnerschaft/ Freundschaft/ Beziehung, eine Familie, das Arbeitsumfeld, Gemeinschaften und die Gesellschaft:

Alles sind Systeme, die sich gegenseitig beeinflussen. 

Wenn Menschen andauernden emotionalen und mentalen Leidensdruck haben, liegt es vermutlich daran, dass das innere und/oder äußere Systeme dysfunktional geworden ist.

Wir fühlen uns in Partnerschaften, auf der Arbeit oder sind in der Beziehung zu uns selbst destruktiv, eng, unsicher, minderwertig, unlebendig, misstrauisch oder voller Zweifel. Sich diesen schmerzvollen Erkenntnisse zu stellen, ist jedoch essentiell um etwaige Veränderungen zuzulassen. 

Daher „irritieren“ wir als systemische Therapeut*innen das System, also dich, durch Fragen, Methoden, Impulsen, Dialog und neuen Perspektiven.

So wird es möglich, Veränderungen als Möglichkeit zu zulassen.

Denn sind wir mal ehrlich: Es kann schmerzhaft und schwer sein, fest zu stellen, dass man aus alten „Systemen“ (der vermeintlichen Komfort-Zone) raus gewachsen ist, da wir Angst davor haben, was in diesem ungewissen, neuen Raum geschieht.

Für diese professionelle Begleitung, genau für solche ungewissen, unsicheren und angstbehafteten Lebenssituationen gibt es Deine Verbündete.

 

Systemische Therapie mit Deine Verbündete

Ich bin durch die systemische Gesellschaft zertifizierte systemische Therapeutin.

Ich führe jedoch keine psychiatrische Diagnostik durch und meine therapeutische Begleitung dient nicht der Absicht eines Heilungsversprechens oder der Behandlungen von psychiatrischen Diagnosen. 

Meine Angebote richten sich an Menschen, die gesund sind und präventiv ihre seelische Gesundheit stärken und ihre Persönlichkeit bewusster erleben und nutzen wollen. Für Alle, die herausfinden wollen wer sie sind und sein wollen, Zusammenhänge erkennen wollen und emotionalen und psychischen Mehrwert benötigen, um ihren inneren- seelischen, emotionalen und sozialen- Wohlstand zu erhöhen und zu sichern.

Die Essenz meiner systemischen Therapie: 

Alles ist miteinander verbunden und jede Veränderung abhängig von vielen Faktoren. Und doch ist jeder neue Impuls oder Erkenntnis eine selbstwirksame Veränderung, um zu verstehen und zu fühlen wie du- also deine verschiedenen Facetten- funktionieren. Und dafür will ich dir das Wissen, Expertise, Raum, Zeit und Verbündete zur Verfügung stellen. 

 

 

Definition systemische Therapie

Kerngedanke der Systemischen Therapie ist die Annahme, dass der Schlüssel zum Verständnis und zur Veränderung von Problemen weniger in der behandelten Person allein liegt, sondern im (familiären) Zusammenhang, in dem das Problem steht, zu finden ist. Sie stellt neben Psychoanalyse,
Verhaltenstherapie und den
humanistischen Therapien eine weitere bedeutende Therapieform dar.

Systemische Therapie ist an Beziehungsprozessen der Personen interessiert, die an der Entstehung und Aufrechterhaltung eines Problems beteiligt und daher auch für Veränderungs- und Lösungsprozesse von Bedeutung sind.

(Quelle: www.therapie.de) 

Die Systemische Therapie hat sich international als Psychotherapie-verfahren etabliert und zählt in der ambulanten und stationären Psychotherapie sowie in der Rehabilitation und in der Prävention weltweit zu den am weitesten verbreiteten Behandlungsverfahren.

(Quelle: www.dgsf.org)

Systemische Therapie ist ein eigenständiges psychotherapeutisches Verfahren, das in unterschiedlichen Settings als Einzel-, Paar-, Familien- und Gruppentherapie praktiziert wird. (…)

(Quelle: 

www.systemische-gesellschaft.de) 

 

Wichtig:

Ich bin durch die systemische Gesellschaft zertifizierte systemische Therapeutin.

Ich führe jedoch keine psychiatrische Diagnostik durch und meine therapeutische Begleitung dient nicht der Absicht eines Heilungsversprechens oder der Behandlungen von psychiatrischen Diagnosen. 

Meine Angebote richten sich an Menschen, die gesund sind und präventiv ihre seelische Gesundheit stärken und ihre Persönlichkeit bewusster erleben und nutzen wollen. Für Alle, die herausfinden wollen, wer sie sind und sein wollen, Zusammenhänge erkennen wollen und emotionalen und psychischen Mehrwert benötigen. 

 

Ich will mich verbünden.