vom Fixed Mindset zum Growth Mindset

Kennst du die Stimme in deinem Kopf, die sagt: „Ich kann das nicht“? Oder die dich antreibt mit: „Ich kann es noch nicht – aber ich lerne es“?

Willkommen in der Welt des Mindsets! Oder wie wir es in Deutschland nennen: starre und offene Denkweisen. 

So oder so…es geht um – deine innere Haltung, mit der du dir und dem Leben begegnest.

In diesem Blogartikel erfährst du:

° was Fixed Mindset und Growth Mindset bedeuten

° wie diese Haltungen dein Leben (und dein Selbstbild) prägen

° wie du vom starren Denken ins wachstumsorientierte Vertrauen kommst

° und warum das alles mehr mit Gefühl als mit Disziplin zu tun hat.

 

starre und offene denkweisen

Was ist ein Fixed Mindset?

Ein Fixed Mindset- eine starre, statische Denkweise geht davon aus, dass Fähigkeiten angeboren und unveränderlich sind. Menschen mit diesem Denken glauben z. B.:


„Ich bin halt so.“

„Ich kann das nicht – das war noch nie meine Stärke.“


„Wenn ich scheitere, zeigt das, dass ich nicht gut genug bin.“


„Das klappt eh nie.“

„Fehler sind ein Zeichen von Schwäche und Inkompetenz.“


„Das kann man doch nicht machen!“


Fehler werden als persönliches Versagen erlebt, Kritik tut weh und wird als Angriff und Kränkung erlebt, Herausforderungen werden oft vermieden
– aus Angst, nicht zu genügen oder zu scheitern. Das kann lähmen, klein machen und zu einem ständigen inneren Druck führen. Und die immer wiederkehrende Vermeidung erhöht die Ängste langfristig und mildert sie nur kurzfristig. Wir fangen an uns immer weniger zu zutrauen.

Was ist ein Growth Mindset?

Ein Growth Mindset- eine dynamische und offene Denkweise basiert auf der Überzeugung, dass Fähigkeiten und Intelligenz wachsen können – durch Übung, Neugier, Scheitern und Erfahrung. Menschen mit dieser Haltung sagen Dinge wie:

„Ich kann das (noch) nicht – aber ich lerne.“


„Fehler sind Teil des Lebens und Lernprozesses.“


Ich lerne von und mit Anderen.“


Herausforderungen lassen mein Selbstvertrauen wachsen.


„Fehler und Ausprobieren sind Teil des Lebens- und Lernprozesses.“


„Ich frage nach Unterstützung.


Dieses Denken fördert Selbstwirksamkeit, Resilienz und Zuversicht – und kann tiefgreifende Veränderungen möglich machen.

Wie du vom Fixed Mindset ins Growth Mindset kommst

Hier sind fünf Impulse, wie du dein Denken (und Fühlen) weicher und wachstumsorientierter gestalten kannst:

1. Höre auf dein (inneres) Selbstgespräch
Beobachte, wie du mit dir sprichst. Sagst du „Ich kann das nicht“ oder „Ich lerne gerade“? Sprache ist sehr mächtig und beeinflusst uns: schon kleine sprachliche Veränderungen machen einen großen Unterschied!

2. Feiere Fehler und das Ausprobieren als Lernmomente
Schreib dir auf, was du aus einer schwierigen Situation mitgenommen hast. Nicht: was du falsch gemacht hast. Sondern: was du daraus gelernt hast und wie du es (trotzdem) geschafft hast.

3. Vergleiche dich mit deinem Gestern, nicht mit dem Morgen anderer
G
rowth Mindset bedeutet nicht, immer perfekt zu sein – sondern bereit zu sein, zu wachsen.
Und dich nur mit dir zu vergleichen- denn du bist deine einzigartige Geschichte. 
Du bist mit niemanden vergleichbar!

4. Kultiviere Geduld und Mitgefühl mit dir selbst
Ein liebevoller Umgang mit dir ist die Basis für jede Veränderung. Dich zu zwingen oder unter Druck setzen, erzeugt unnötige Spannung und reaktives Verhalten. Begleite dich und schubst dich nicht.
 

5. Suche Unterstützung, wenn du festhängst
Ob bei den Menschen in deiner Umgebung oder durch professionelle Begleitung: 
Manchmal brauchen wir einen wertschätzenden und unterstützenden Spiegel, um unsere Verhaltens, -Denk, – und Gefühlsmuster zu erkennen und zu deuten – um mit neuer Selbstsicherheit und Klarheit neue Muster auszuprobieren. 

 

Du willst mir mit zusammenarbeiten und dich in einem exklusiven Kreis von Verbündeten begleiten lassen, um Veränderungsprozesse durchzuziehen, selbstwirksame und resiliente Denkweisen zu entwickeln-  und dich nachhaltig besser fühlen und verstehen zu lernen? 

Dann komm in den Feel it or Fuck it Club!
Hier lernen wir gemeinsam das Einlassen und Loslassen, somit offene Denkweisen und mutige Entwicklungsbereitschaft!

Erkunde mehr auf der Feel it or Fuck it Seite. 

Danke, dass du dich mehr fühlen und verstehen willst und meine Beiträge liest. 

Deine Verbündete 

Natalie